BUsiness- & Life-COACHING
Der Coach hat die Fragen, der Klient die Antworten!
Was ist Coaching überhaupt?
Mittlerweile ist Coaching ein Modewort geworden und wird für alles Mögliche verwendet, vom Sport über Aufräumtipps usw. Aber was unterscheidet Professionelles Systemisches Coaching davon und warum benötigt man hierfür eine intensive Ausbildung?
Im Systemischen Coaching steht der Coach dem Klienten auf Augenhöhe lösungs- und zielorientiert zur Seite. Er unterstützt bei der eigenen Lösungsfindung und entwickelt durch Fragen und professionelle Methoden mit dem Klienten gemeinsam den für ihn passenden Weg. Und warum ist das so wichtig und was ist der Unterschied zu einem netten Gespräch mit Freunden? Sie kennen das mit Sicherheit, wenn Sie gut gemeinte Vorschläge und Tipps von Freunden, Familie, Kollegen bekommen und diese einfach nicht funktionieren bzw. nicht von Ihnen umgesetzt werden. Warum? Weil sie nicht für Ihre Person passend sind, sondern für die anderen. Deshalb begeistert mich als langjährig ausgebildete Coach immer wieder, wenn meine KlientInnen selbst ihre eigenen Lösungen entwickeln, echte Aha-Momente haben und dadurch befähigt sind, etwas zu verändern. Systemisches Coaching bezieht immer das Umfeld des Coachees mit ein und ist eine bewährte Methode, um selbst Klarheit zu erlangen und der eigenen Zielfindung ein ganzes Stück näher zu kommen.
Coaching ist also ein klar methodisch geleitetes Vorgehen, das von einem bestimmten Menschenbild und bestimmten Werten geleitet wird, nämlich dass der Coachee autonom handeln kann und in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu fällen.
Typische Coachingsituationen meiner KlientInnen sind:
Unterstützung bei der Lösung von Entscheidungs- und/ oder Konfliktsituationen
Unterstützung auf dem Weg zu einer neuen beruflichen Aufgabe
Reflexion der eigenen Führungsrolle/ Anstreben einer Führungsposition
Unterstützung im Bewerbungsprozess
Stärkung von Frauen in ihrer beruflichen Position
Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
Finden einer gesunden Work-Life Balance, eigene Selbstfürsorge stärken
Aufdecken von inneren Blockaden und/ oder Glaubenssätzen deren Auflösung
Vorteile eines Coachings
Klarheit für die eigene Situation und daraus resultierend
Entwicklung einer eigenen, gesunden Haltung den Situationen gegenüber
Förderung der persönlichen und/ oder beruflichen Weiterentwicklung
Förderung des eigenen Wohlbefindens
Aktivierung der eigenen Ressourcen und entdecken der eigenen Stärken
Orientierung und Perspektiven für die unmittelbare Zukunft
Entdecken neuer Handlungsstrategien
Stärkung des Selbstbewusstseins
Motivation, Dinge zu verändern und anzufangen
Austausch mit einem Experten auf Augenhöhe, der diesen Beruf wirklich erlernt hat
Als systemischer Coach, die selbst jahrelange Führungserfahrung sammeln durfte, stehe ich Ihnen wertschätzend und empathisch zur Seite. Mein Coachingansatz ist ziel- und lösungsorientiert.
Sie sind selbst Experte Ihrer eigenen Person, ich stelle Ihnen Fragen und begleite Sie bei eigenen Denkprozessen. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, welche Wendungen Problemstellungen nehmen können, wenn man ihnen gegenüber eine andere Haltung einnimmt. Darum geht es im Coaching und das begeistert mich als Coach jeden Tag aufs Neue!
In diesem Prozess begleite ich Sie mit klassischen Coaching-Methoden und auch Techniken, die Ihnen helfen, sich zu zentrieren, bei sich anzukommen und kreativ zu sein.
Absolute Diskretion ist für mich natürlich eine Selbstverständlichkeit!
“Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr zu arbeiten." Konfuzius
Ob der eigene Beruf Raum für Entfaltung und Entwicklung lässt oder ob er gar zur Berufung werden kann, finden Sie für sich in einem Einzelcoaching oder einer Karriereberatung heraus.
Im Business Coaching geht es vor allem um:
Vorbereitung auf Bewerbungssituationen
Reflexion über Stärken, Werte und Kompetenzen und wie Sie diese beruflich am besten einsetzen können
Führungskräftecoaching, wenn Sie eine neue Führungsposition angenommen haben
Begleitung im neuen Job
Überwinden von beruflichen Krisen und Konflikten
Identifikation neuer beruflicher Möglichheiten und beruflicher Einsatzbereiche
Berufliche Standortbestimmung - Was kommt für mich beruflich in Frage? Wo will ich hin?
Berufliche Entscheidungsthemen
Entwicklung der beruflichen Ziele, Visionen und Sinnfindung
Beratung im Selbstmarketing und der Außendarstellung
Im Entfaltungscoaching geht es darum, eigene Stärken zu entdecken, zu hinterfragen, auszubauen, Visionen zu entwickeln sowie Raum für Veränderung zu schaffen. Mein Karrierecoaching ist für alle, die ihre beruflichen Wege im Einklang mit ihren Zielen, Wünschen und vor allem ihrer Persönlichkeit in Einklang treffen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie noch Berufseinsteiger oder bereits Führungskraft sind.
Wenn wir an unseren eigenen inneren Ressourcen und an unserer inneren Haltung arbeiten, sind wir bereit, Entscheidungen zu fällen, fühlen uns unserer Sache sicher und sind innerlich stabil.